Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts werden sein:
1. Trainings Methodik
Die neue Schulungsmethode vermittelt Menschen mit geistiger Behinderung digitale Gesundheitskompetenz durch praktisches Lernen (Learning by Doing). Die Methode umfasst:
- Das „Trainings Schema“ beschreibt die Schulungsmethodik und umfasst: das didaktische Modell, Lernziele, Inhalte und Kompetenzen, Zielgruppen, technische Anforderungen, Bewertungsrichtlinien und eine Beschreibung der Schulungsaktivitäten im Bereich digitale Gesundheit.
- Eine Reihe von “Digital Health Training Activities” (DHTA). Jede Schulungsaktivität umfasst:
- Relevante Gesundheitsbereiche und bewährte Verfahren.
- Digitale Gesundheits-Tools für verschiedene Gesundheitsbereiche und wie man sie benutzt.
- Informationen darüber, wie digitale Gesundheits-Tools das Selbstmanagement in verschiedenen Gesundheitsbereichen unterstützen können.
- Tatsächliche Nutzung von mindestens einem Gesundheits-Tool und Erfahrungsaustauch mit einer unterstützenden Person.
- Das Trainers' Manual (Handbuch für Trainer) enthält Anweisungen für Unterstützende zur Anwendung der Trainingsmethodik. Dies umfasst Anweisungen für Trainer zur Planung, Organisation, Umsetzung und Bewertung des Trainingsprogramms sowie zur Verwendung der Trainingsmaterialien und des digitalen Trainingstools.
2. ID-Health Schulungsmaterial
Wir erstellen Schulungsmaterialien für Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Formaten. Diese sollen den Menschen helfen, mehr über das Management ihrer eigenen Gesundheit (Selbstmanagement), die Nutzung von digitalen Gesundheitsdiensten und Apps, sowie anderen digitalen Gesundheitslösungen (Tools, Medien etc.) zu lernen.
Für Menschen mit geistigen Behinderungen, die Schwierigkeiten haben, werden leicht verständliche Leitlinien und alternative Kommunikationsmittel eingesetzt. Es werden verschiedene Schulungsressourcen entwickelt, darunter Dokumente, Präsentationen, Aufgaben, digitale Medien oder Tutorials.
3. Das ID-Health digitale Trainingsinstrument
Unser digitales Schulungsinstrument umfasst:
- Die ID-Health e-Training Platform bietet Zugang zu Schulungsmaterialien, einschließlich E-Learning-Tools, einen Treffpunkt für alle Teilnehmenden, einen Bereich für die Zusammenarbeit und einen digitalen Raum für den Zugriff auf Schulungsressourcen und -dokumentation. Sie verfügt außerdem über ein Selbstbewertungstool und eine Suchfunktion für den Katalog ausgewählter digitaler Gesundheits-Apps, Medien zum Thema Gesundheit und anderer digitaler Gesundheitsinstrumente.
- Die ID-Health-App für Android. Alle Nutzenden können die mobile App von der E-Training-Plattform herunterladen und über die App auf die Inhalte zugreifen. Ziel ist es, Menschen mit geistigen Behinderungen den Zugriff auf die ID-Health-Materialien über ihre Smartphones und Tablets zu erleichtern. iOS-Nutzende können über Safari auf dieselben Inhalte zugreifen. Die E-Training-Plattform ist für jedes Anzeigegerät über jeden gängigen Browser geeignet.